Verzeichnis  :  Impressum  :  Kontakt  :  Werttheorie  :  Links  :  Erweiterte Suche  
transform!at verein zur förderung linker diskurse und politik
  Druckfähige Version anzeigen 

Dieter Schrage ist tot



Am 29. Juni 2011 hörte sein Herz auf zu schlagen. Im Spagat zwischen der traditionellen Hochkultur und alternativen grünen, linken und anarchistischen Strömungen trat er für ein besseres Österreich ein. Wir trauern um einen unermüdlichen Mitstreiter gegen Ausgrenzung und für Meinungsfreiheit.
  Druckfähige Version anzeigen 

Ein Reisebericht aus den USA von Hermann Dworczak

Nach 24 Jahren verschlägt es mich wieder in die USA: In Amherst- ca. 150 Kilometer von Boston entfernt- referiere ich im Rahmen der Konferenz der WAPE (World Association for Political Economists) über internationalen Rechtsextremismus. Ich benütze meinen knapp zweiwöchigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, um mir ein Bild von der politischen Lage im Land zu machen.
  Druckfähige Version anzeigen 

Das Manifest der spanischen Bewegung "Echte Demokratie - Jetzt!"

Wir sind normale Menschen. Wir sind wie du: Menschen, die jeden Morgen aufstehen, um studieren zu gehen, zur Arbeit zu gehen oder einen Job zu finden, Menschen mit Familien und Freunden. Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, um denjenigen die uns umgeben eine bessere Zukunft zu bieten.
  Druckfähige Version anzeigen 

Die Dreifachkatastrophe in Japan


von Peter Fleissner

Wer es bis jetzt noch nicht glauben wollte: nun schreit es von den Fernsehschirmen und schockt uns von den Titelseiten der Tageszeitungen: Buchstäblich läuten nun in Japan die Totenglocken für eine Produktionsweise, die an ihr Ende kommt, weil sie Menschen und Natur ausbeutet, beraubt, erniedrigt und schließlich sogar ermordet. In der Stunde der Trauer mit den Hinterbliebenen und bei aller Bewunderung für die Helden, die in Atomkraftwerken weiter die Stellung halten, ist es aber auch unsere Pflicht, kühlen Kopf zu bewahren und nicht der veröffentlichten Meinung zu trauen:
  Druckfähige Version anzeigen 

Berichte über das Weltsozialforum in Dakar

ein Video von atttac

Berichte von Ulrich Brand, Sven Giegold und Hermann Dworczak
  Druckfähige Version anzeigen 

SOZIALBERICHT 2009/2010

Der neue Sozialbericht 2009/2010 verweist auf dringenden sozialpolitischen Handlungsbedarf. Kurzfassung siehe hier. Die Caritas warnt vor einer sozialen Krise. Und Robert Misik im Standard zur Frage Wie ungerecht ist Oesterreich?
Hier finden Sie auch den Wiener Sozialbericht 2010, "die umfassendste Darstellung des Wiener Sozialsystems seit Jahrzehnten", wonach sich die Zahl der SozialhilfebezieherInnen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt hat, und eine neue Studie der Statistik Austria zur Armutsgefährdung in Österreich (Kommentar in der Presse)..
  Druckfähige Version anzeigen 

Thesen zur Universitätspolitik

transform!at, ein Verein zur Förderung linker Diskurse und Politik, erklärt sich mit den Zielen des Protesttages der Studierenden und HochschulleherInnen solidarisch und ermutigt die Studierenden in der Europäischen Union, ihren Protest gegen die neoliberale Umgestaltung der Lehranstalten für Höhere Bildung fortzusetzen.

Im Rahmen unseres Vereins diskutierten wir Verbesserungsmöglichkeiten und Alternativen zur gegenwärtigen Situation. Die ersten Resultate dieser Diskussion wollen wir hier zur Kenntnis bringen. Mittlerweile hat sich em. Univ.-Prof. Reinhard Mocek aus Halle mit einem kritischen Beitrag in die Diskussion eingeschaltet, der in den Rohrbacher Manuskripten, Heft 16, Leipzig 2010 gemeinsam mit einer erweiterten Fassung der nachstehenden Thesen und mit einem Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Gert Graebe aus Leipzig abgedruckt ist.

Thesen zur Universitätspolitik

„Ich halte dafür, dass das einzige Ziel der Wissenschaft darin besteht, die Mühseligkeit der menschlichen Existenz zu erleichtern.“ Bertolt Brecht, Leben des Galilei

  Druckfähige Version anzeigen 

Für ein Moratorium beim Abbau der Staatsschulden (Version 2)

Die Rettung der Banken in den USA und in der Europäischen Union verschlingt unglaubliche Beträge, die von den SteuerzahlerInnen irgendwann zurückgezahlt werden müssen, wird keine politische Alternative durchgesetzt. Eine Alternative finden Sie hier.

Reaktionen von:
Franz Parteder, KPÖ Graz,
Hardy Hanappi, Univ. Prof an der TU Wien.
Christa Luft, ehem. PDS-Bundestagsabgeordnete, Professorin für Ökonomie und Wirtschaftsministerin der vorletzten DDR-Regierung unter Hans Modrow.
Fritz Vilmar, ehem. Politikwissenschaftler und Soziologe am Otto Suhr Institut der FU Berlin:
"Vielen Dank für dieses keineswegs "kleine", sondern sehr gewichtige und exzellent untermauerte "Papier". Er hat transform!at seinen Vorschlag zur Arbeitszeitverkürzung zur Verfügung gestellt.