Lese-, Hör- und Sehstoff 2019Video: Mal Élevé: MittelmeerEuroMemorandum 2019 einer Gruppe deutscher ÖkonomInnen Beeindruckender Bildband zu 100 Jahr KPÖ Neueste Ergebnisse über Vermögensverteilung, Einkommen und Konsum in Österreich. Besonders interessant die Analyse dreier Klassen nach ihrer Vermögensverteilung auf S. 22. Ein Video zur Rechts/Links-Verwirrung von Fritz Erik Hoevels Interessantes zur Migration von Stefan Hochleithner und Andreas Exner (sogar) in der Presse. Die Antwort folgte sofort auf dem Fuß: siehe hier. Lese-, Hör- und Sehstoff 2018Neuerscheinung: Herbert Hörz (2018): Ökologie, Klimawandel und Nachhaltigkeit - Herausforderungen im Überlebenskampf der Menschheittrafo-Wissenschaftsverlag, Berlin. Ein Video zu Aktivitäten der chinesischen Arbeiterklasse Der Philosoph Prof. Alfred Kosing zu Marxismus und Christentum: Zwei Wege - ein Ziel in der Evangelischen Akademie Wien am 22. Oktober 2018, und zu Marschrichtung Nationalismus – unausweichlich? im Neuen Institutsgebäude der Universität Wien am 23. Oktober 2018. Diskussion Teil 1, Teil 2 Zwei Videos zu Kommunismus – Lehren aus der Vergangenheit – Ausblick in die Zukunft von Alfred Kosing am 24. Oktober 2018 in der Roten Denkfabrik im Büro von transform in Wien Zwei Videos von Alfred Kosing am 25. Oktober 2018 im KPÖ Bildungszentrum, Lagergasse 98a, 8020 Graz über Deutsche Demokratische Widersprüche: Vortrag und Diskussion. Elfriede Jelinek zu Österreich Karl-Marx-Preis 2018: Fahim Amir: Schwein und Zeit - Tiere, Politik, Revolte Edition Nautilus Neuerscheinung bei Springer: Postmonetär denken - Eröffnung eines Dialogs Herausgeber: Die Projektgruppe: "Die Gesellschaft nach dem Geld" mit Beiträgen von Anette Schlemm, Ernst Lohoff, Stefan Meretz, Christian Siefkes, Stefan Heidenreich, Manuel Wäckerle, Ernest Aigner, Peter Fleissner u.a. Das Buch erläutert unterschiedliche Theorien und Kritiken des Geldes, diskutiert die Möglichkeit eines Alltags ohne Geld und entwirft neue Perspektiven zum Thema "Markt". Marxismus und Theologie. Ausführliche Version eines Vortrages auf der Jahrestagung 2018 der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin „Marxismus und Theologie“ am 14. Juni 2018 in Berlin. Ein lesenswertes Dokument über Christentum und Marxismus aus der Sicht seines Grossvaters Emil Fuchs. transform!at dankt dem Autor Klaus Fuchs-Kittowski und Gerhard Banse, dem Präsidenten der Leibniz-Sozietät für die Erlaubnis, den Text auf unserer homepage veröffentlichen zu dürfen. Marx200: Eine Serie von fünf Kurzfilmen von Paul Mason zur Relevanz von Marx heute. In den nächsten vier Wochen (bis Ende Mai 2018) wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung immer Montags einen weiteren Kurzfilm veröffentlichen, die Filme sind auf der Webseite Marx200.org unter «Mediathek» zu finden. Webseite Karl Marx in Deutschland Link zur Webseite des deutschen Politologen Frank Deppe. Als Schüler von Wolfgang Abendroth ist er einer der prominentesten Vertreter der Marburger Schule in der Politikwissenschaft, dessen Schaffen in die wissenschaftliche Community ebenso hineinwirkt wie in die Politik, die Zivilgesellschaft und ihre Institutionen. Gedenkrede von Andre Heller zum 12. Maerz 1938 Rainer Mausfelds Vortrag zu den Pleisweiler Gesprächen und weitere Unterlagen Erschreckende Nachrichten aus Venezuela. EuroMemorandum der EuroMemoGroup Stephan Schulmeister zum Wirtschaftsprogramm der Regierung Peter Fleissner zu Ökosozialismus LinksLinkstransform!at sammelt hier die Linkadressen anderer Initiativen in Österreich. Wir nehmen gerne weitere Adressen und Kurzbeschreibungen der Aktivitäten auf (bitte um Zusendung an fleissner at arrakis.es).Terminliste der Senioren attacis StopAusterity Plattform "Zukunft mitverantworten! Pierre Ramus Gesellschaft Netzwerk Soziale Verantwortung Armutskonferenz Mosaiklinke in Österreich Solidarische Ökonomie Steuerinitiative im ÖGB Wege aus der Krise Linkes-Hochschulnetzwerk/ Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (GLB) Alternative und Grüne GewerkschafterInnen /Unabhängige GewerkschafterInnen Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen Arbeitskreis kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (KRIBIBI) Solidarwerkstatt Kurt Bayers homepage Zeitschriften Linke Woche Grundrisse Kurswechsel Malmoe Streifzüge journal-transform europe left reader (Linker Leser) Jacobin (USA) New Left Review Volksstimme Lese- Hör- und Sehstoff 2010Ein Video vom Zukunftsparlament “Schlüsselkonzepte einer nachhaltigen Ökonomie“ zur POSTWACHSTUMSÖKONOMIE und Konzepte für die Zeit nach Peak Oil Hauptreferent: PAECH Niko (Univ. Oldenburg) Kommentar: LUKS Fred (Bank Austria, Wien) Moderation: STAGL Sigrid (WU Wien)Hermann Dworczak: Besprechung des Buches von Leo Gabriel und Herbert Berger Lateinamerika Demokratien im Umbruch Mandelbaum Verlag 2010. 340 Seiten. Ein Offener Brief an die Direktorin des Elisabethinums in St. Johann im Pongau und ihre Antwort Eindrucksvolle Videos über "Geld als Schuld" von Paul Grignon Video I Video II Europa an der Krisenkreuzung aus der F.A.Z Alle ABCDarien in der Volksstimme: Februar 2010 Maerz 2010 April 2010 Mai 2010 Juni 2010 Juli/August 2010 September 2010 Oktober 2010 November/Dezember 2010 Ein bisher unveröffentlichter Beitrag von Peter Fleissner auf der Wiener Sommerakademie 2009 der SPÖ mit dem Titel: "Von Bretton Woods zum Welt-Kasino" in der Wiener Börse. Peter Fleissner: Alternative Entwürfe zur Arbeitspolitik (auf der XIV. Internationalen INKRIT Tagung 2010 in Esslingen) Abschlusserklärung der 5. Jahrestagung der World Association of Political Economy (WAPE) in Suzhou, China. Präsentationen der österreichischen Teilnehmer: Josef Baum Hermann Dworczak Peter Fleissner Die erste Rezension der Bruchstücke von Hardwin Jungclaussen aus Dresden Yannis Almpanis zur griechischen Tragödie (mit Videolinks) Die Auflagen des IMF und der Europäischen Kommission für Griechenland im Wortlaut. Thesen zur griechischen Krise von Walter Baier Ein Artikel zu "Theologie und Befreiung" von Herbert Berger. Buchbesprechung von Elisabeth und Peter Fleissner: Helga E. Hörz (2009): Zwischen Uni und UNO. Erfahrungen einer Ethikerin. trafo Literaturverlag Berlin Buchbesprechung von Hermann Dworzak: Wolfgang Martynkewicz: Salon Deutschland. Geist und Macht 1900-1945. Aufbau Verlag Berlin 2009. 617 Seiten Protokoll des Vorbereitungstreffens zum Austrian Social Forum vom 6. Februar in Salzburg. mehr... Am 29. Jänner 2010 hielt Peter Fleissner an der Universität Klagenfurt einen Vortrag zum Thema: Was ist die Arbeit wert? Hier findet sich die video-doku des Internationalen Seminars „The Crisis in Europe: Depression Economics – Social Crisis – State Policy – Alternatives” im Hotel Regina, Wien, vom 15/16. Jänner 2010. Wo bleibt die Hyperinflation? von Egon W. Kreutzer Lesestoff 2009 Sondernummer von transform! Internationales Netzwerk zum Klimagipfel in Kopenhagen Buchbesprechung von Hermann Dvorczak: Winfried Wolf: SIEBEN KRISEN-EIN CRASH Promedia Wien 2009. 253 Seiten. Präsentation über "Marxistische Ökonomie 2009" von Peter Fleissner. Alfred Hirschenberger: Die Welt, ein System von Annahmen - Eine lustvolle Hinterfragung des Kapitalismus. Buchrezension von Peter Fleissner. Erkenntnis, die Zeitschrift der Pierre Ramus Gesellschaft Die Rosa Luxemburg Stiftung gibt eine neue Zeitschrift heraus: »Luxemburg«, die neue Analyse- und Debattenzeitschrift der Stiftung. Die Nachfolgerin der »Utopie kreativ« erscheint ab jetzt vierteljährlich.Hier kann man sie bestellen Hardwin Jungclaussen: Gespräche zu Dritt. Wie erkennen wir die Welt? Disput über eine neuronale Erkenntnistheorie Rezension von Herbert Hörz (Nachdruck aus "Leibniz Intern") Rezension von Peter Fleissner Walter Baier: Das kurze Jahrhundert. Kommunismus in Österreich KPÖ 1918 bis 2008. Edition Steinbauer. Broschur, 304 Seiten, 42 Abb. Preis: 22,50/SFR 39,- Rezension von hws in der Presse. Materialien zum Thema "Arbeit" (Präsentation von Peter Fleissner auf der Sommerakademie 2009 von attac in Krems) Buchrezension von Erich Hackl: Gerhart Hoffmann „Barcelona – Gurs – Managua“ - Auf holprigen Strassen durch das 20. Jahrhundert Fotos von der Buchpräsentation in Lhotzkys Literaturbuffet. Buchrezensionen von Hermann Dworczak: Karl Schlögel:TERROR UND TRAUM - Moskau 1937 Carl Hanser Verlag München 2008. 811 Seiten. 30,80 Euro. John Bunzl und Alexandra Senfft ( Hrsg.): Zwischen Antisemitismus und Islamophobie - Vorurteile und Projektionen in Europa und Nahost VSA Verlag Hamburg 2008. 255 Seiten. 20,40 Euro Older StoriesDienstag02-AugMontag25-AprDonnerstag21-AprMittwoch13-AprDienstag12-AprFreitag04-DezMittwoch18-NovSonntag20-SepDienstag01-SepMittwoch08-JulDienstag23-JunSamstag20-JunSonntag05-AprMittwoch18-FebDonnerstag12-FebSonntag01-Feb |
ImpressumEnde September 2006 wurde in Österreich transform!at gegründet, ein Verein zur Förderung linker Diskurse und Politik. Er soll mithelfen, die Vernetzung von fortschrittlichen WissenschafterInnen aller Disziplinen zu verbessern und ihr theoretisches und praktisches Wissen, ihre strategische Kompetenz und ihren Alltagsverstand bündeln. Die Linke braucht Vernetzung, um der im Neoliberalismus allgegenwärtigen Unterordnung von Fähigkeiten und Lebenschancen der Menschen wirksamer entgegen zu treten.transform!at versteht sich als eine Opposition zu Neoliberalismus, Patriarchat, Sexismus und Fundamentalismen aller Art und soll ein Diskursangebot für linke, demokratische, feministische, nicht-autoritäre und nicht-paternalistische Positionen bieten; darüber hinaus soll der Diskurs um die internationale Dimension erweitert werden. Deshalb arbeitet transform!at im europäischen Maßstab mit "transform! european network of alternative thinking" zusammen." Vorstand ab 9. Juni 2015 Heidemarie Ambrosch heidemarie.ambrosch at chello.at Josef Baum Hans Peter Degischer Sitz des Vereins: Gusshausstrasse 14/3 A-1040 Wien Tel: +43 1 504 66 86 Fax: +43 1 504 66 86 ZVR-Zahl: 470941309
|
Copyright © 2019 transform.or.at All trademarks and copyrights on this page are owned by their respective owners. |
Powered By Geeklog Seite erzeugt in 0,03 Sekunden |