Interessante links
Atom Abrüstungsvertrag wird (hoffentlich) verlängert
Noam Chomsky im
Interview im Standard
Hintergrund zu
Victoria Nuland, die Biden für den Posten des Unterstaatssekretärs für politische Angelegenheiten vorgesehen hat
Zum Freihandelsabkommen zwischen EU und China aus chinesischer Sicht
Noam Chomsky über die Zukunft der USA nach Trump und der EU
Zu Roosevelts Reformen und Bidens USAReiche sollen sich an den Corona-Kosten beteiligenWie auch die Mittelmäßigen mit den Kleinen spielenVerteilung von 2,5 Mrd. Euro - an sparefrohe GutverdienendeArbeitslosigkeit in Österreich im Juli
Martina Wittels
Erfahrungen aus der Corona-Krise
Corona als Anlass für demokratische SelbstorganisationOhne Privatversicherungen könnten Sozialversicherungsbeiträge sinkenFür gerechte SteuernSteuerausfall von 1,3 Mrd Euro in Österreich..
Joseph Stiglitz üner den
Neoliberalismus
Die KPÖ auf der LINKS-Konferenz
Zur
Neuaufstellung der (echt) Linken in Wien
Eine
Kritik am Regierungsprogramm von mosaik
Martin Schürz über
die Folgen des ReichtumsUNO-Bericht über psychologische Folter von AssangeÖsterreich: Zustimmung zur Neutralität gestiegen!
Ist die Deutsche Bank ein kriminelles Unternehemen?Carola Rackete im InterviewZahl der Millionäre in Österreich seit 2000 vervierfachtÖsterreich verliert durch Profitverlagerung über eine Milliarde EuroFrauenhilfsorganisationen in ÖsterreichEmmerich Talos über
Schwarz-Blau
Die Kosten der Bankenrettung in Österreich im Standard.
Fayad Mulla von der Partei "Der Wandel":
Der Kapitalismus ist die Wurzel der ProblemeUmstrittenes Venezuela: Ein neuer
Bericht von Willi
Neues Buch von
Rainer MausfeldUlrich Brand zu einem
Dialog in VenezuelaAltersarmut für Frauen in ÖsterreichStandhafte linke Hochburg in BelgienKarl Berger und
Peter Fleissner über Printmedien in Österreich
Zur Ungleichheit der Geschlechter in Österreich
Ein Flop der privaten Altersvorsorge, nicht nur in Österreich
Robert Pfaller über mangelde Kritikfähigkeit
Yanis Varoufakis über Linkspopulismus
Gregor Gysi zur Wohnungsfrage
Wer steckt hinter dem Elektrizitätskrieg in Venezuela?Rüstungsausgaben weltweit: 2017 NATO: 55 Prozent der globalen Rüstungsausgaben, davon 38,7 Prozent die USA; China 9,6 Prozent und Russland 2,9 Prozent.
Zur aktuellen Bedeutung von Karl Marx aus Sicht der AK WienZur Geschichte der FPÖ und was die Linken dagegen tun könntenJean Ziegler zu VenezuelaStudien über Industriearbeiterinnen in Wien
In der SPÖ regt sich WiderspruchDie Gewerkschaft vertritt erstmals auch
CrowdworkerBericht über die Donnerstagsdemo in Wien vom 4. Oktober 2018
Berührende Gedenkfeier für die Brandopfer in der Munitionsfabrik Wöllersdorf 1918Ein Profil von
Robert Krotzer, Stadtrat der KPÖ in Graz
Eine späte Würdigung der Kommunistin
Margarete Schütte-LihotzkySusan George zur Zukunft
Eine Stellungnahme gegen das Finanzkapital, aus katholischen Kreisen.
Ein Sieg gegen Pestizide:
Das Wunder von MalsGerhard Oberkofler über
Spaniens grosse Friedhöfe. Papst Franziskus tritt an die Seite der Opfer des Franco-Faschismus.
Armin Thurnher über Stephan SchulmeisterFinanzindustrie reguliert sich selbstBeunruhigende Haussuchung im Extremismus-ReferatDa traut sich jemand, die Wahrheit zu sagenDeutsche und österreichische Rechtsextreme manipulieren facebookKarl Marx und WienGerhard Oberkofler in der "Presse" zu Papst Franziskus' "Welttag der Armen"
hierSchulmeister zum ÖVP-WahlprogrammMichael Scharang zur Lage der Linken, provokant und beeindruckendViele offene Stellen in Österreich können nicht besetzt werdenDie Kritik der Donningers am FPÖ-WahlprogrammFrostiger Empfang für Zuzügler in ÖsterreichAusländische StaatsbürgerInnen besser gebildet als ÖsterreicherInnenWirtschaftsboom in Deutschland lässt Ungleichheit und Armut wachsenEinstellungen zu MuslimInnen in 5 europäischen LändernAchtung! Autoritäre WendeChristian Felber: Gemeinwohl statt Kapitalismus
Das System macht krank: Jede/r Vierte Jugendliche psychisch gestörtIst ein alternatives Geldsystem in der EU nötigEuropäischer Gerichtshof verurteilt EU-Kommission: Blockade der TTIP-Bürgerinitiative war rechtswidrig!Teures Wohnen in WienSchlechte Jobs für Flüchtlinge keine langfristige LösungDie
Arbeitslosenquote sinkt endlich wieder
Auch der IWF hat ein Problem mit der weltweit schiefen Einkommensverteilung. Allerdings hält er immer noch die Technologie dafür verantwortlich und nicht die Konzerne.Boom bei WiederbetätigungEinkommen in Österreich für viele trotz Job zu niedrigSpät, aber doch: IWF entdeckt die Schattenseiten der GlobalisierungTamara Ehs: Sollen die Verfassungsgerichte entmachtet werden?Warum man auch heute noch Marxist sein kann?
Sogar in der
"Presse" denkt man an ein Grundeinkommen
Finnland testet Grundeinkommen. Auch der
Standard berichtet darüber.
In Österreich wächst die Ungleichheit: siehe
Der Standard und die
Presse, auch die Gehaltsschere geht weiter auf: (siehe
Presse;
Standard)
Spitzenverdiener zahlen weniger Steuern als DurchschnittsverdienerVom Aufschwung bleibt nur ein Strohfeuer,
Arbeitslosigkeit steigt wieder anKubasBlockade durch die USA nicht beendetNeues und Widersprüchliches aus Venezuela:
Die Junge Welt und eine
Stimme vor OrtPeter Möschl im Standard:
Säkularität in die Verfassung?Debatte zum Grundeinkommen zwischen Varoufakis und dem deutschen Ökonomen FuestVon der Aufklärung zur Gegenaufklärung von Stephan Schulmeister
Entbehrliche Jagd auf ArbeitsunwilligeWirtschaftswachstum bei 0,3 ProzentLöhne im SinkflugEin Chefredakteur der Wiener Zeitung nimmt Stellung zum HöchstgerichtsurteilRechtsanwalt Noll argumentiert im Kurier gegen Höchstgerichtsentscheidung Einkommen in Österreich driften trotz Sozialstaat auseinander
Wifo fordert mehr UmverteilungDie Roboter und das Grundeinkommen. Eine Initiative in der Schweiz
Wirtschaftsforschungsinstitut: Abgabenquoten bei Lohnabhängigen doppelt so hoch wie bei Vermietung und ZinseinkommenÖsterreich gegen Transparenz bei KonzernsteuernZur Wirtschaftskrise in ÖsterreichChristian Felber: Praxis und Theorie der Gemeinwohl-ÖkonomieOskar Lafontaine zum gefährdeten WeltfriedenGrüße aus Panama WIFO: Europa darf kein verlorenes Jahrzehnt bekommen Richtige Einschätzung der Lage, gemäßigte Vorschläge für eine sozialere EU, leider mit Tippfehler: Silostragien (nicht Slio) sind einspurige Strategien, die nur ein einziges Ziel verfolgen
Sparpolitik stößt ein Drittel der Griechen in die Armut
Chancengleichheit für Frauen liegt nach wie vor im Argen
Argentinien muss 4,65 Mrd. Dollar an Hedgefonds bezahlen: TTIP lässt grüßen
Steuerreform auf österreichisch: Nun bestätigt auch die EU-Kommission, was schon lange klar war: Geringverdiener schauen durch die Finger
Schulmeister zum Neoliberalismus als ReligionDen Reichen gehört die halbe WeltUntergang und Aufstieg von Karl Marx Interessanter Artikel im Standard, der den Zeitgeist gut beschreibt, leider mit resignativem Schluss
WIFO: Interessante Überlegungen zu weiteren Steuerreformen in ÖsterreichArbeitslosigkeit in Österreich so hoch wie schon lange nicht
Yaris Varoufakis will in Berlin eine neue Bewegung zur Demokratisierung der EU gründen.
Hintergrundinformation, leider nur auf Spanisch
Soziales Engagement der KPÖ SteiermarkKrise auf dem österreichischen Arbeitsmarkt verschärft sichChristian Felber warnt im
Standard erneut vor TTIP
Die hohe Arbeitslosigkeit bleibt bestehen, aber die
Ausländerbeschäftigung wächst glücklicher WeiseHochhuth für Österreichs NeutralitätOmar Al-Rawi: Brückenbauen statt KriegsgeschreiStephan Schulmeister: Die nächste Krise kommt bestimmtEin Faktencheck für ÖsterreichArmutskonferenz: Arme sind kränkerOrbáns Krieg gegen die ArmenGeht uns die Arbeit aus?
Geschlechterrollen in Österreich stark ausgeprägtZur Lage der Frauen in ÖsterreichVon der Jämmerlichkeit der MassenmedienWas sagt der IMF zu Griechenland?Jeder vierte jugendliche Migräne in Österreich ohne JobInteressantes zur Organisation des Protests in SpanienArbeitslosigkeit in Österreich steigt weiter anStellungnahme des Arbeitskreises kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (KRIBIBI) zur UrheberInnenrechts-Novelle 2015 – (Urh-Nov 2015)
Abschiedsrede von Gregor Gysi als Vorsitzender der Bundestagsfraktion der LinkenSonja Ablinger tritt aus der SPÖ ausJosef Baum: Bericht von Protestaktionen in FrankreichFast 40.000 in Österreich ohne JobCoeréleak: EZB Direktor gibt Insiderinformationen weiterArm und Reich driften weiter auseinanderMarx is muss - Kongress in BerlinDie Arbeitslosigkeit in Österriech boomtNachruf auf Friedrich Zawrel von
Werner VogtIrma Schwager, eine Wiener Kommunistin, die Wehrmachtssoldaten "umdrehte".
Zur Entwicklung einer Solidarischen Gesellschaft:
Ein Beispiel aus China und eine marxistische
Einschätzung von Genossenschaften
Willi berichtet wieder Interessantes, aber leider nicht so Erfreuliches aus Venezuela
Arbeitslosigkeit in Österreich
steigt weiterSchuldenschnitt geht doch, wenn die Not groß ist:
Heta wird abgewickelt
TISALeaks: Soll auch das Gesundheitswesen privatisiert werden?Slavoy Zizek:
"Fundamentalismus ist eine Reaktion"Nikolaus Dimmel:
"Nirgends sonst in Europa sind die Reallöhne in den letzten 15 Jahren so stark gesunken wie in Österreich"KPÖ Steiermark hilft Not leidenden Menschen
Neue Kritik des Papstes am KapitalismusHier finden Sie die vom Papst kritisierten 12 Krankheiten der römischen Kurie.
Finger weg von der Demokratie in Griechenland rufen Martin Konecny und Lisa Mittendrein von attac!
OECD-Studie: Einkommensungleichheit bremst WirtschaftswachstumGriss-Bericht über die Hypo-Abwicklung
im Wortlaut, aber auch die letzten Entscheidungen waren chaotisch. Eine Wortmeldung von Kurt Bayer im
StandardSozialdemokratie in der Zwickmühle:
Norbert Leser und
Stephan SchulmeisterMacht Arbeit krank? Studie von Statistik Austria
Podemos ist im KommenDer Standard:
Inflation erhöht Ungleichheit und
Kurswechsel für die EU nötigSogar die Presse sagt:
"Fast 10 verlorene Jahre bei Einkommen" Tendenz fallend!
Sahra Wagenknecht kritisiert die Politik der EZB im
StandardJean Ziegler beschuldigt EU wegen unterlasssener Hilfeleistung an Flüchtlingen
Piketty und Graeber über Schulden, Steuern und haircuts.
Walter Ötsch über den
Papst als Kritiker des WirtschaftssystemsLangsam ändert sich die Einschätzung der Lage in der Ukraine, auch im
Standardattac im Standard zu CETA und TTIP
Den Österreichern geht das Geld ausWo bleibt der Rechtsstaat? Sogar die Presse schreibt:
EU verschleierte die NSA-Affäre NSA macht Facebook zum "Datenschützer"EU-Kommission lehnt Bürgerintiative gegen TTIP abStephan Schulmeister über die Zunft der Ökonomen und ihre Irrtümer im Standard
Ein Interview mit dem ehem. Weltbankökonomen Branko Milanovi?:
Die Reichen erzählen nicht gerne wie reich sie sindAuch in den USA regt sich Widerstand gegen die Bespitzelung durch die Geheimdienste: siehe die
Presse und den
StandardAdalbert Krims machte auf die folgenden links zu Israel aufmerksam: Auf einen
Leitartikel in der „Frankfurter Rundschau“ und auf einen
Beitrag eines ehemaligen israelischen Luftwaffenoffiziers zur Gaza-Kriegsführung.
Was hat
Militärforschung für die USA im neutralen Österreich zu suchen?
Walter Baier für den
Frieden in EuropaChristoph Butterwege über
CETA und TTIP als Gefahr für das europäische Sozialmodell und Elisabeth Beer von der AK:
TTIP: Schiedsgerichte gefährden Demokratie
Die
Presse berichtet: Wer profitiert vom "billigen Geld"?
Willi Altzinger über den erschwerten Aufstieg der Unterschichten..
Norbert Rozsenich über die
angebliche Exzellenz des Institute of Science and Technology (ISTA) in Gugging
Peter Möschl zu Conchita in der
Presse.Konstantin Wecker zur
UkraineDer Kapitalismus ist ineffizient und unmenschlich:
Arbeitslose in Österreich
Die totale Ungleichheit in ÖsterreichZu
Papst Franziskus in der Jungen Welt
Der
EU-Antisemitismus-Bericht zum download
Sogar der
Internationale Währungsfonds sieht eine wachsende Ungerechtigkeit in den Steuersystemen der kapitalistischen Länder
Walter Baier zum Wahlausgang in ÖsterreichArbeitslosigkeit in Österreich bei fast 14 ProzentÖsterreichischer Ökonom kritisiert österreichischen Ökonomen:
Stephan Schulmeister über Friedrich August Hayek im Standard
Alexis Tsipras von Syriza in Wien (Berichte im
Standard und in der
Presse.)
Ein chronischer Skandal kapitalistischer Länder:
Jugendarbeitslosigkeit in der EU
Reicher als reich in Österreich:
im Profil online und
in der Wiener ZeitungBeschleunigte
Talfahrt in der EurozoneStephan Schulmeister über die
europäische DepressionPfallers Kulturkritik mündet in eine Webinitiative
Mein Veto - Bürger gegen BevormundungZur Ungleichheit in Österreich im Standard.
Schlechte Zeiten in Europa:
EU-SozialberichtAdalbert Krims zum neuen PapstWer ist der neue Papst?Der Standard: Die dunkle Geschichte der Österreichischen Akademie der WissenschaftenMassenprotest in Portugal. Hundertausende singen am 2. März das Revolutionslied
Grandola, vila morena. Bitte auf "Mediafiles" am rechten Rand klicken!
Deutsche ÜbersetzungKurt Bayer im Standard:
Muss Europa wirklich durch ein Tal der Tränen?Endlich: Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften:
Vertrieben, verbrannt, verkauft und vergessen
Die braunen Flecken der Akademie
Die Verluste des "Anschlusses"
Philip Mirowski im
Interview in der FAZ
Stephan Schulmeister im Standard über
Irrtümer, die uns in der Krise festhaltenDie neue Studie zur
Armut in der EUOccupy's interessanter Weg zur Entschuldung
Der Sozialbericht 2011/12
Eine seriöse Würdigung der Grazer KP in der Kleinen Zeitung und eine
Verteidigung gegen einen unseriösen Angriff auf die Wahlsiegerin Elke Kahr
Von Isländern lernen aus der "Presse"
Die vergessenen Superreichen von Wilfried Altzinger - eine Ergänzung zur ÖNB-Studie zur Vermögensverteilung in Österreich.
Nachruf auf Eric Hobsbawm, einem großen marxistischen Historiker
Studie der Österreichischen Nationalbank zur Vermögensverteilung in Österreich im Wortlaut
Die Studie der UBS-Bank über die Reallohnverluste in der EU 2000-2010 im Original
und
kritische Stimmen aus ÖsterreichUSB verteidigt ihre StudieSchrille Töne vom Handelsblatt
Kellia Ramares-Watson plädiert im Standard für Demonetarisierung
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung für Sonderabgaben und Zwangsanleihen für Reiche als Weg aus der Schuldenkrise.
Hier antwortet er seinen Kritikern.
Leo Gabriel über den
Gipfel der VölkerWalter Baier im Standard zur Linken der Linken in der EU.
Stephan Schulmeister zum
EU-Fiskalpakt in der "Presse"
Kurt Bayer im Standard über Fiskalpakt und Wirtschaftswachstum in der EU
Krugman über die Perspektiven der EU nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland
Leo Gabriel berichtet vom "Thematischen Sozialforum" aus Porto AlegreChristian Felber zu Davos und zur Eurokrise im
StandardDie Lügen der Politik von Gero Jenner
Einfach zum Nachdenken...
Probleme mit dem Geldsystem: Probleme mit den privaten PensionskassenDer Kulturtheoretiker Peter Möschl über
Ratingagenturen im Standard
Der Ökonom Heinz D. Kurz
über Vermögenssteuern - da wird man beinahe zum Paläoliberalen!
Der Finanzmathematiker Schachermayer zur
Schuldenkrise und der Finanzwirtschaftler Erhard Glötzl zur
Schuldenbremse.
Der Anthropologe David Graeber über die Entwicklung von Schuld und Geld:
Debt: The First Five Thousand YearsAufschlussreiche Einschätzung der Wirtschaftslage in China (wenn auch mit tendenziöser Überschrift) in der
PresseGastkommentar in der Presse von Wolfgang Freisleben
Interview mit
Eric Hobsbawm im Stern:
"Es wird Blut fließen, viel Blut"
Hermann Dworczak zur "Tea Party"
Stephan Schulmeister über die Rettung der EU-Währungsunion
Ökonomische Krise und Post-Kapitalismus
Slavoy Zizek hält ein
Plädoyer für eine linke LeitkulturChris Hedges' Rede am Union Square in New York
Späte Einsicht von Dominique Strauss-Kahn, Direktor des Internationalen Währungsfonds
Texte zum Grundeinkommen a la Götz Werner von Gero Jenner
Peter Möschl zu Ernst Strasser im Standard
Alfred Noll zu
Medien und Meinungsfreiheit
Elfriede Jelinek zum
Manifest von Michael Scharang über das rasende Tempo des langsamen Niedergangs des Bürgertums.
Die digitale Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) findet sich
hier
Anonymous, eine relativ junge Bewegung von WebaktivistInnen
Kubanische Impressionen von Hermann Dworczak
Die Presse:
Woher kommen die MigrantInnen in Österreich?
Slavoj Zizek on
Being A Revolutionary TodayStefan Schulmeister entwirft einen
Lösungsansatz für die Eurokrise Peter Weibel:
Castingshows sind Universitäten für Aufsteiger Christian Felber zur
EurorettungStefan Schulmeister zu den
"Alchemisten des Geldes" in der Frankfurter Rundschau.
Susan George's
Marktkritik in der Presse
Bericht von Leo Gabriel über den ersten Gesamtösterreichischen Ratschlag (EGR) zur Gründung einer politischen
Alternativkraft .
Der türkische Botschafter Tezcan spricht
Klartext.
Ein Beitrag gegen das Krankschrumpfen der ausseruniversitären Forschung findet sich
hier.
Stephan Schulmeister zur
Budgetkonsolidierung im Standard
Ergebnisse einer Zukunftsbefragung der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik
hier
Banken erfinden Geld aus Luft von Franz Hörmann, WU Wien
Eine kritische Einschätzung der Wahlen in Venezuela und ein
Bericht mit Überraschungen in Kolumbien von Willi Mindler .
Der Evangelische Pressedienst über die
Diskussion vom 10. September 2010 "Endet die religiöse Toleranz beim Minarett?"
Peak-Oil Studie der Deutschen Bundeswehr
Bericht vom Austrian Social Forum in Leoben
Zur Neukonstruktion der Linken im Neuen Deutschland
Grussansprache von Ernesto Cardenal zum Bundeskongress der LINKEN
Leo Gabriel auf YouTube
Interview im Standard
Henning Mankell über den israelischen Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte
Ein weiterer
Bericht von Willi Mindler über Kolumbien und Venezuela.
Ein
Interview über Ecuador
Ulrich Brand im Standard über die
Zukunft der Sozialdemokratie
Die Europäische Kommission hat soeben den Anbau von genmanipulierten Lebensmitteln genehmigt und damit die Profite der Gentech-Lobby vor die Bedenken der Bürger gestellt. Klicken Sie
hier und helfen Sie mit, weltweit 1 Millionen Unterschriften für eine Petition zu sammeln, in der die Organisation avaaz.org unabhängige Forschung und strenge Auflagen für genmanipulierte Nahrungsmittel fordert.
Das European Social Forum hat eine neue
homepageWalter Baier im Standard:
Darf man auch Kommunisten rehabilitieren
Gerald Hörhan im
Interview: Die Gesellschaft aus der Sicht eines Investmentbankers
home page des französischen Ökonomen Michel Husson mit interessanten papers zur Profitratenentwicklung
Neue Zahlen zur Vermögensverteilung in Österreich
Zwei kritische Berichte über
Venezuela und über
Honduras von Wilhelm Mindler
Die
WAPE (World Association of Political Economy) hat eine neue
Homepage: http://www.wrpe.org/