Verzeichnis  :  Impressum  :  Kontakt  :  Werttheorie  :  Links  :  Erweiterte Suche  
transform!at verein zur förderung linker diskurse und politik
  Druckfähige Version anzeigen 

Kritische Stimmen zum Regierungsprogramm der neuen Regierung

Emmerich Talos krisiert das Regierungsprogramm. Jörg Flecker zur Arbeitsmarktpolitik. Kurt Bayer und Stephan Schulmeister zum Wirtschaftsprogramm der Bundesregierung. Bitte hier klicken. Zum Video von Schulmeister geht es hier.
  Druckfähige Version anzeigen 

Wahlergebnis 2017 und Wählerstromanalyse

Alle Details findet man hier. Eine Wählerstromanalyse, die auch die KPÖ-Daten enthält, finden Sie hier.
  Druckfähige Version anzeigen 

Mirko Messner kommentiert das Wahlergebnis

Über die Kluft zwischen Wertschätzung und Wahlverhalten ...
… und wie sie geschlossen werden könnte.

Ein erster Kommentar zum Wahlresultat für KPÖ PLUS
von KPÖ+ Bundessprecher Mirko Messner. (16.10.2017)

Was vorauszusehen war, ist auch eingetreten: Der Rechtsstrend hat sich bei den Nationalratswahlen fortgesetzt. Eine Regierungsbete­iligung der FPÖ ist in den Bereich des Wahrscheinlichen gerückt; ob mit ÖVP (die wohl wahrscheinlichste Option) oder SPÖ (was im Prinzip auch möglich ist), wird sich noch weisen. Auf jeden Fall eine schlechte Perspektive für den bereits angegriffenen Sozialstaat, für die sozial an den Rand und in Prekarität Gedrängten. Und keine gute Perspektive für die politische Kultur im Land, nachdem der Wahlsieger – die ÖVP des Kurz – hart daran gearbeitet hat, das rassistische Geschrei der FPÖ gesellschaftsfähig zu orchestrieren, sprich, zu hundert Prozent zu übernehmen. Das alles liegt auf der Hand, muss noch genauer angesehen werden, ebenso die Mitwirkung der SPÖ am fortgesetzten Rechtstrend.

  Druckfähige Version anzeigen 

Gegen das Freihandelsabkommen mit Japan

Petition "STOPP JEFTA" hier unterzeichnen!
  Druckfähige Version anzeigen 

Europäische Zentralbank: Hohe Arbeitslosenquote in der EU

Unzumutbare Verschwendung menschlicher Arbeitskraft: Die erweiterte, allerdings leicht rückläufige Arbeitslosenquote in der Eurozone liegt bei 18 Prozent. Details hier
  Druckfähige Version anzeigen 

Umstellung des Steuersystems in den USA?

Unternehmersteuern sollen gesenkt, im Ausland geparkte Gewinne von 2,3 Billionen Dollar sollen in die USA zurückgeführt werden. Das ist Wasser auf die Mühlen des Steuersenkungswettbewerbs. Mehr dazu hier. Leider hat sich der Standard bei der Wiedergabe der Grafik über den Anteil der Einnahmen aus Unternehmenssteuern am BIP um den Faktor 10 geirrt (siehe zum Beweis http://www.oecd-ilibrary.org/taxation/data/revenue-statistics/comparative-tables_data-00262-en). In Österreich liegt der Anteil der Unternehmenssteuern tatsächlich bei 2,3 Prozent (nicht 23 Prozent), in den USA bei 2,2 Prozent (nicht 22 Prozent).
  Druckfähige Version anzeigen 

Vorbild Portugal: Sanktionen für Unternehmen, die Frauen bei Gehältern diskriminieren

hier nachlesen!
  Druckfähige Version anzeigen 

KPÖ behauptet sich in Graz

Hier die Ergebnisse im Einzelnen.
  Druckfähige Version anzeigen 

Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA erfolgreich

562552 Unterschriften!!! Elftbestes Resultat!
  Druckfähige Version anzeigen 

Internationaler Währungsfond schlägt Moratorium für die Schuldenrückzahlung Griechenlands vor

Athens Schuldenberg ist "unhaltbar" und "explosiv"
Schon 2010 haben wir uns für ein Moratorium oder einen Schuldenschnitt ausgesprochen. Lesen Sie hier nach.
  Druckfähige Version anzeigen 

Oxfam: 8 Milliardäre reicher als die halbe Weltbevölkerung

hier
  Druckfähige Version anzeigen 

Einige Anmerkungen zur Trump

von Josef Baum finden Sie hier
  Druckfähige Version anzeigen 

GUT DASS VAN DER BELLEN GEWONNEN HAT- DIE STRUKTURELLEN PROBLEME BLEIBEN JEDOCH

Alle Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl finden sich hier. Dazu ein Kommentar von Hermann Dworczak:
  Druckfähige Version anzeigen 

Arbeitslosigkeit steigt und steigt

2016 war die Arbeitslosigkeit ziemlich hoch. Und es geht durchwachsen weiter, wie auch der Standard berichtet.

Nur kurze Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. In den letzten 5 Jahren wächst die Arbeitslosigkeit in Österreich. Insbesonders Frauen sind betroffen. Auch im Jänner eine Verschlechterung der ArbeitslosigkeitUnd das dicke Ende kommt noch.
  Druckfähige Version anzeigen 

WeltSozialForum: EIN SCHÖNER ERFOLG TROTZ ZAHLREICHER HÜRDEN

Das dreizehnte Weltsozialforum fand vom 9. bis 14. August 2016 in Kanada in der Stadt Montreal (Provinz Quebec) statt. Die Veranstaltungswebsite hat die Adresse www.fsm2016.org

  Druckfähige Version anzeigen 

Die Fehler des IMF in Griechenland

Das Unabhängige Bewertungsbüro des International Monetary Fund wirft der internationalen Organisation schwere Fehler bei der Überwindung der Krise in Griechenland vor, wodurch die Kritik von Varoufakis bestätigt wird. Hier findet man den vollständigen Bericht.

Yanis Varoufakis schreibt dazu:

Dear friends,
This week began with a debate in Greek Parliament called by the Official Opposition (the troika’s main, but not only, domestic cheerleaders) for the purposes of, eventually, indicting me for daring to counter the troika while minister of finance in the first six months of 2015.
  Druckfähige Version anzeigen 

Immer mehr Arbeitslose in Österreich

Juli 2016: 379.679 Arbeitslose. Siehe auch die Presse
  Druckfähige Version anzeigen 

Robert Steigerwald gestorben

Robert Steigerwald (* 24. März 1925 in Frankfurt am Main; † 30. Juni 2016 in Eschborn) ist tot.
  Druckfähige Version anzeigen 

Van der Bellen gewinnt knapp

Ergebnisse in den Gemeinden

Kommentare von
Mirko Messner,
Christoph Hofinger, und
Barbara Steiner
  Druckfähige Version anzeigen 

Pressebericht zur Veranstaltung Demokratie braucht Bildung

Bitte hier herunterladen