Lese-, Hör- und Sehstoff 2018
Neuerscheinung: Herbert Hörz (2018):
Ökologie, Klimawandel und Nachhaltigkeit - Herausforderungen im Überlebenskampf der Menschheittrafo-Wissenschaftsverlag, Berlin.
Ein
Video zu Aktivitäten der chinesischen Arbeiterklasse
Der Philosoph Prof. Alfred Kosing zu
Marxismus und Christentum: Zwei Wege - ein Ziel in der Evangelischen Akademie Wien am 22. Oktober 2018,
und zu
Marschrichtung Nationalismus – unausweichlich? im Neuen Institutsgebäude der Universität Wien am 23. Oktober 2018.
Diskussion
Teil 1,
Teil 2Zwei
Videos zu
Kommunismus – Lehren aus der Vergangenheit – Ausblick in die Zukunft von Alfred Kosing am 24. Oktober 2018 in der Roten Denkfabrik im Büro von transform in Wien
Zwei Videos von Alfred Kosing am 25. Oktober 2018 im KPÖ Bildungszentrum, Lagergasse 98a, 8020 Graz über
Deutsche Demokratische Widersprüche:
Vortrag und
Diskussion.
Elfriede Jelinek zu ÖsterreichKarl-Marx-Preis 2018:
Fahim Amir: Schwein und Zeit - Tiere, Politik, RevolteEdition Nautilus
Neuerscheinung bei Springer:
Postmonetär denken - Eröffnung eines Dialogs
Herausgeber: Die Projektgruppe: "Die Gesellschaft nach dem Geld"
mit Beiträgen von Anette Schlemm, Ernst Lohoff, Stefan Meretz, Christian Siefkes, Stefan Heidenreich, Manuel Wäckerle, Ernest Aigner, Peter Fleissner u.a.
Das Buch erläutert unterschiedliche Theorien und Kritiken des Geldes, diskutiert die Möglichkeit eines Alltags ohne Geld und entwirft neue Perspektiven zum Thema "Markt".
Marxismus und Theologie.Ausführliche Version eines Vortrages auf der Jahrestagung 2018 der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin „Marxismus und Theologie“ am 14. Juni 2018 in Berlin. Ein lesenswertes Dokument über Christentum und Marxismus aus der Sicht seines Grossvaters Emil Fuchs. transform!at dankt dem Autor Klaus Fuchs-Kittowski und Gerhard Banse, dem Präsidenten der Leibniz-Sozietät für die Erlaubnis, den Text auf unserer homepage veröffentlichen zu dürfen.
Marx200: Eine Serie von fünf Kurzfilmen von Paul Mason zur Relevanz von Marx heute. In den nächsten vier Wochen (bis Ende Mai 2018) wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung immer Montags einen weiteren Kurzfilm veröffentlichen, die Filme sind auf der Webseite Marx200.org unter «Mediathek» zu finden.
Webseite
Karl Marx in DeutschlandLink zur Webseite des deutschen Politologen Frank Deppe. Als
Schüler von Wolfgang Abendroth ist er einer der prominentesten Vertreter der Marburger Schule in der Politikwissenschaft, dessen Schaffen in die wissenschaftliche Community ebenso hineinwirkt wie in die Politik, die Zivilgesellschaft und ihre Institutionen.
Gedenkrede von Andre Heller zum 12. Maerz 1938
Rainer Mausfelds Vortrag zu den Pleisweiler Gesprächen und weitere UnterlagenErschreckende Nachrichten aus Venezuela.
EuroMemorandum der EuroMemoGroup
Stephan Schulmeister zum Wirtschaftsprogramm der Regierung
Peter Fleissner zu
Ökosozialismus
Lese-, Hör- und Sehstoff 2016
Präsentation vom 17. Dezember 2016 über den
Stand und Entwicklungstendenzen der ökonomischen und sozialen Situation in Österreich. Wie reagiert die Politik darauf (nicht)? von Peter Fleissner im Aufbruch
Präsentation vom 21. November 2016 zu
Digitalisierung und Arbeitswelt von Peter Fleissner im Red Sunset
Ulrich Brand zur ersten Konferenz des "Aufbruch": Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten.
Präsentation vom 25. Mai 2016 zu
Industrie 4.0 von Peter Fleissner im Kaktus Wien Donaustadt
Kurt Bayers
Blog zur Interaktion von Bundeskanzler und EU-Botschafter
Videos von Events von DIEM25 mit Yanis Varoufakis u. a.
Ein neuer
Bericht aus Venezuela: Ferien für alle?
Hardwin Jungclaussens Neuauflage seiner Trilogie,
rezensiert von Peter Fleissner
Human Quality Management – Menschengerechte Unternehmensführung. Rudolf Karazman, Springer-Gabler Verlag 2015. Eine Rezension von Peter Degischer
Oktoberstreik 1950 revisited:
Späte Gerechtigkeit für die StreikopferJosef Baum:
Eine kurze Reise nach Athen - Über die Konferenz "Alliance against austerity /for democracy in Europe" vom 18. bis 20. März 2016"
Hier geht es zur Initiative DIEM25 von Varoufakis: "Democracy in Europe"
lifestream vom Treffen: Unite! Towards a progressive European strategy
am Freitag, 4. März 2016, 19 Uhr
Es diskutieren mit Vertretern vom Wandel und von transform
– Nasos Iliopoulos, Mitglied im Zentralkommittee von Syria
– Helmut Scholz, EU-Parlamentarier für Die Linke
– Maria Manuel Rola, Vorstandsmitglied von Bloco de Esquerda
– Marga Ferré, Programmkoordinatorin bei Izquierda Unida
– Francisco Orozco, Sekretariat für Internationale Beziehungen von Poldemos
Ort: Albert Hall (Albertgasse 35, 1080 Wien)
Interview von Haris Golemis (Nicos Poulantzas Institut) mit Walter Baier am 27. Februar in Athen
Das Manifest der Initiative DIEM25 von Yanis Varoufakis und anderen
Hunderte Intellektuelle, unter ihnen Noam Chomsky, Judith Butler, Etienne Balibar and David Harvey, unterzeichnen ein
Protestschreiben gegen die Ermordung von Kurden durch das türkische Militär.
Erdogan schlägt zurück und Chomsky antwortetHier kann das neue
EuroMemorandum 2016 heruntergeladen werden.
Lese-, Hör- und Sehstoff 2015
Zizek, Varoufakis und Assange auf
YouTubeHardwin Jungclaussen (Dresden) hat
Peter Fleissners ABCDarium rezensiert
Peter Fleissners Abecedarium:Arbeit, Banken, Demokratie, Europa, Politische Ökonomie, Religion, Utopie und Zukunft.
Edition Volksstimme. Wien. ISBN 978-3-9503485-2-1
365 Seiten, Preis: Euro 24,80. Bestellung:
abo@volksstimme.atGysi zur WeltlageNeuer Bericht aus Venezuela und den Konflikt mit Kolumbien
Neuerscheinung:
Aufhebung des Kapitalismus - Die Ökonomie einer Übergangsgesellschaft. Hg: Marxistische Abendschule Hamburg. Argument Sonderband, mit Beiträgen von Heiner Harbach, Karl Reitter, Jörg Roesler, Peter Fleissner u. a.
Drei Helden der ökonomischen Wissenschaften auf einmalLinker Bernie Sanders als US PräsidentschaftskandidatSpiegel online: Reichen werden immer mehr, sie sollten höher besteuert werden. Dazu die OECD im O-TonFilmemacher Erich Wagenhofer zum griechischen ReferendumTsipras Rede nach dem gewonnenen Referendum im WortlaufWarum Varoufakis ein NEIN beim Referendum empfiehltDie Rede von Yanis Varoufakis im Eurogruppentreffen vom 27. Juni im WortlautDeclaration of Delphi vom 21. Juni 2015Umweltenzyklika des Papstes Franziskus im WortlautVideo mit Giorgos Chondros von Syriza bei Michel FriedmanStudie zur Lage der KünstlerInnen und Kulturschaffenden in ÖsterreichZur Rede von Tsipras im griechischen ParlamentInterview mit Noam Chomsky auf
EuronewsNeuerscheinung: Moeschl, Peter (2015):
Privatisierte Demokratie:Zur Umkodierung des Politischen
Turia + Kant. Wien. ISBN 978-3-85132-768-7
Rezension von Franz Schandl
Kostenloser download des Buches "Thomas Piketty und die Verteilungsfrage“, herausgegeben von Peter Befingre, Gustav A. Horn und Kai Daniel Schmid
Kostenloser
download des Buches von Gerhard Senft: Im Vorfeld der Katastrophe. Die Wirtschaftspolitik des Ständestaates. Österreich 1934-1938. Umfang: rund 800 Seiten incl. Dokumentenanhang „Armee und Wirtschaft“; mit zahlreichen Tabellen und Graphiken; gegenüber der Erstauflage 2002 verbessert und einem aktuellen Vorwort versehen.
Janis Varoufakis:
Warum Varoufakis ein NEIN beim Referendum vorschlägtBescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise, mit Stuart Holland und James Galbraith, München 2015
Der globale Minotaurus.
Bücher des neuen griechischen Finanzministers
Die Troika bei Arte
Neuerscheinung: Walter Baier:
Linker Aufbruch in Europa? Wien 2015, 224 Seiten
Die Rede von Raoul Castro zur Annäherung an die USA
Der neue Sozialbericht für Österreich
hierHier findet sich die Ausschreibung des Egon Matzner Preise für SozialwisssenschaftlerInnen
Hier finden Sie das EuroMemorandum 2015 (einstweilen auf Englisch)
Lese-, Hör- und Sehstoff 2014
Neuerscheinung von Henny Hübner im LIT-Verlag:
Dialektik als philosophische Theorie der SelbstorganisationDas Watson-Institut errechnete die Kosten der Kriege der USA: 225,000 Menschenleben und bis zu 4 Billiarden Dollar.
Hier sehen Sie das Video.
Der Feinstein Bericht über die Folterpraktiken der CIA: Teilzensurierte
Kurzfassung im Wortlaut.
Langsam wacht auch die Wissenschaft in der EU auf: siehe
hier ein Memorandum der EUROPÄISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND KÜNSTE.
Die Rosa Luxemburg Stiftung hat Materialien zum Kapital von Marx entwickelt. Man kann sie gratis herunterladen:
PolyluxMarx1:
Erster Band herunterladen oder bestellen.
Ab Jänner 2015 PolyluxMarx2:
Zweiter Band bestellen und Comic Clip anschauen
Audioaufzeichnungen von Veranstaltungen zur marxschen Theorie
Audioaufzeichnungen der Marx Herbst- und Frühjahrsschule.
Milliardäre in Österreich. Wir können bloß nachsehen!
Alternativer Nobelpreis an Edward Snowden und Geschwister Scholl Preis an
Glenn GreenwaldAlternatives Budget für Österreich 2015 zum downloaden: Wege aus der Krise
Hier gibt es bis zum Jahresende eine sehr interessante Serie über den Kapitalismus zu sehen, insbesonders Teil 4 über Karl Marx und die gegenwärtige Krise
Ein Spiel mit dem Feuer. Die Ukraine, Russland und der Westen. Peter Strutynski (Hg.) - eine Rezension von Hermann Dworczak
GESCHICHTE DER UKRAINE von Kerstin S. Jobst, rezensiert von Hermann Dworczak.
Roman Berger und Monika Stocker zur derzeitigen Lage in der
UkraineInterview über die Ukraine mit dem Soziologen Volodymyr Ishchenko in der
New Left ReviewHier kann das "Rechtsgutachten zum Menschenrechtsschutz bei Auslandsaktivitäten österreichischer Unternehmen" heruntergeladen werden, das vom
Netzwerks Soziale Verantwortung in Auftrag gegeben wurde
Zur deutschen Ausgabe von Pikettys Kapital im 21. Jahrhundert eine
Kritik von Andreas Sator im Standard und von
Peter Rosner in der Presse
Im
Standard: Ist die Mainstream-Ökonomie am Ende?
Stephan Schulmeister zur
FinanztransaktionssteuerDie "Wege aus der Krise" machen ein
ZukunftsbudgetDer
Falter versteht die Krise
Powerpointpräsentation über
produktive und unproduktive Arbeit von Peter Fleissner, gehalten auf der Sommeruniversität der Europäischen Linkspartei in Werbellinsee, Deutschland, im Juli 2014
Rezension des Buches
"Kafka. Die Jahre der Entscheidungen" (Autor: Reiner Stach) von Hermann Dworczak
Hier ein Vortrag von Peter Fleissner am Symposium "Schenken Teilen Beitragen" in Wien
Einen Tonmitschnitt der Buchvorstellung von Thomas Piketty in der AK vom
04.07.2014 (Das Kapital im 21. Jahrhundert - auf Englisch) gibt es in der Dropbox unter dem
Link, ein video davon
hier
Hier gibt es die Daten über die Reichen in 27 Ländern, die Thomas Piketty für sein Buch
"Das Kapital im 21. Jahrhundert" verwendet hat. Leider fehlt Österreich darin.
Hier eine Rezension des Buches von Branko Milanovic.
Die Diskussion darüber geht weiter in der
Presse und im
Standard
Ein
Beitrag zur Wertdiskussion von Herrn Rainer Lippert.
Die Beiträge der Internationalen Konferenz
"freedom of information under pressure", die Ende Februar 2014 in Wien stattfand, können
hier, auf dem YouTube-Kanal des Europäischen Netzwerks transform!, angesehen werden.
Neuerscheinung: Ulrich Busch und Günter Krause (Hgr)
Theorieentwicklung im Kontext der Krise. mit Beiträgen von Christa Luft, Arne Heise, Peter Fleissner, Michael Brie, Andrea Komlosy, Helga Schultz, Fritz Helmedag, Dieter Segert und Stefan Bollinger
trafo Wissenschaftsverlag Berlin
Die Hamburger Konferenz
Aufhebung des Kapitalismus zum teilweisen
downloadWolfgang Gehrcke / Christiane Reymann (Hg.): SYRIEN. und
Fritz Edlinger/ Tyma Kraitt (Hg.): SYRIEN. Hintergründe, Analysen, Berichte.
Zwei
Rezensionen von Hermann Dworczak
Lese- Hör- und Sehstoff 2013
Helmut Dahmer: PSEUDONATUR UND KRITIK
- Eine Rezension von Hermann Dworczak
Rezension des neuen
Buches von Helga E. und Herbert Hörz (2013): Ist Egoismus unmoralisch – Grundzüge einer neomodernen Ethik.
Rezension des neuen Goethe Buches von Ruediger Safranski
Alexis Tsipras von Syriza in Wien
Erkenntnis der Pierre Ramus Gesellschaft zum downloaden
Rezension des Buches "CHINAS LANGER MARSCH IN DEN KAPITALISMUS" von Hyekyung Cho
Rezension des Buches "Das Zeitalter des Doktor Arthur Schnitzler - Innenansichten des 19. Jahrhunderts von Peter Gay
Rezension des Buches "Land und Freiheit" von Gerhard Senft.
Henry Kissingers CHINA- Eine Rezension von Hermann Dworczak
Fleissners
Präsentation und
Text des Referats über
The role of services in contemporary economies: A consistent formulation within the framework of Marx´s labor theory of value auf dem 4th International Vanguard Science Kongress
The Role of Science, Technology and Geo-Politics in the Self-Determination of Mankindin Mexico City im Mai 2013.
Nachlese der Präsentation
Eine soziale Sicht auf die Wirtschaft - Reproduktion, Akkumulation, Spekulation von Peter Fleissner beim Sozialen Österreich
Powerpoint-Präsentation eines Vortrags "Gegen den Strich gebürstet... Anwendungen der Marxschen Arbeitswerttheorie auf moderne Volkswirtschaften" von Peter Fleissner in der Leibniz Sozietät zu Berlin, Rathaus Mitte, Berlin, Karl Marx Allee 31
Catastroika, ein Film zur Finanzkrise.
Debtocracy, ein sehr informatives
video über die Hintergründe der Schuldenkrisen
Die wirtschaftspolitische Abteilung der Arbeiterkammer Wien startet
hier einen blog.
Der Schandfleck des Jahres 2012, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, erging an KIK und Mayr-Melnhof Packaging!
Hier der Bericht
Andreas Exner zur
Ressourcenfrage in der großen TransformationJüngste Diskussion zur Vermögenssteuer
Neuerscheinung bei Routledge:
Land and Resource Scarcity
Capitalism, Struggle and Well-being in a World without Fossil Fuels
Edited by Andreas Exner, Peter Fleissner, Lukas Kranzl, Werner Zittel
Lese- Hör- und Sehstoff 2010
Ein
Video vom Zukunftsparlament “Schlüsselkonzepte einer nachhaltigen Ökonomie“ zur POSTWACHSTUMSÖKONOMIE und Konzepte für die Zeit nach Peak Oil Hauptreferent: PAECH Niko (Univ. Oldenburg) Kommentar: LUKS Fred (Bank Austria, Wien) Moderation: STAGL Sigrid (WU Wien)
Hermann Dworczak:
Besprechung des Buches von
Leo Gabriel und Herbert Berger
Lateinamerika Demokratien im Umbruch
Mandelbaum Verlag 2010. 340 Seiten.
Ein
Offener Brief an die Direktorin des Elisabethinums in St. Johann im Pongau und ihre
Antwort
Eindrucksvolle Videos über "Geld als Schuld" von Paul Grignon
Video I
Video II
Europa an der Krisenkreuzung aus der F.A.Z
Alle
ABCDarien in der
Volksstimme:
Februar 2010
Maerz 2010
April 2010
Mai 2010
Juni 2010
Juli/August 2010
September 2010
Oktober 2010
November/Dezember 2010
Ein bisher unveröffentlichter
Beitrag von Peter Fleissner auf der
Wiener Sommerakademie 2009 der SPÖ mit dem Titel: "Von Bretton Woods zum Welt-Kasino" in der Wiener Börse.
Peter Fleissner:
Alternative Entwürfe zur Arbeitspolitik (auf der
XIV. Internationalen INKRIT Tagung 2010 in Esslingen)
Abschlusserklärung der 5. Jahrestagung der
World Association of Political Economy (WAPE) in Suzhou, China.
Präsentationen der österreichischen Teilnehmer:
Josef BaumHermann DworczakPeter FleissnerDie erste
Rezension der
Bruchstücke von
Hardwin Jungclaussen aus Dresden
Yannis Almpanis zur griechischen Tragödie (mit Videolinks)
Die
Auflagen des IMF und der Europäischen Kommission für Griechenland im Wortlaut.
Thesen zur griechischen Krise von Walter Baier
Ein
Artikel zu "Theologie und Befreiung" von Herbert Berger.
Buchbesprechung von Elisabeth und Peter Fleissner: Helga E. Hörz (2009):
Zwischen Uni und UNO. Erfahrungen einer Ethikerin. trafo Literaturverlag Berlin
Buchbesprechung von Hermann Dworzak: Wolfgang Martynkewicz:
Salon Deutschland. Geist und Macht 1900-1945.
Aufbau Verlag Berlin 2009. 617 Seiten
Protokoll des Vorbereitungstreffens zum Austrian Social Forum vom 6. Februar in Salzburg.
mehr...
Am 29. Jänner 2010 hielt Peter Fleissner an der Universität Klagenfurt einen
Vortrag zum Thema:
Was ist die Arbeit wert?
Hier findet sich die
video-doku des Internationalen Seminars
„The Crisis in Europe: Depression Economics – Social Crisis – State Policy – Alternatives” im Hotel Regina, Wien, vom 15/16. Jänner 2010.
Wo bleibt die Hyperinflation? von Egon W. Kreutzer
Lesestoff 2009
Sondernummer von transform! Internationales Netzwerk zum Klimagipfel in Kopenhagen
Buchbesprechung von Hermann Dvorczak: Winfried Wolf: SIEBEN KRISEN-EIN CRASH
Promedia Wien 2009. 253 Seiten.
Präsentation über "Marxistische Ökonomie 2009" von Peter Fleissner.
Alfred Hirschenberger:
Die Welt, ein System von Annahmen - Eine lustvolle Hinterfragung des Kapitalismus.
Buchrezension von Peter Fleissner.
Erkenntnis, die Zeitschrift der Pierre Ramus Gesellschaft
Die
Rosa Luxemburg Stiftung gibt eine
neue Zeitschrift heraus: »Luxemburg«, die neue Analyse- und Debattenzeitschrift der Stiftung. Die Nachfolgerin der »Utopie kreativ« erscheint ab jetzt vierteljährlich.
Hier kann man sie bestellen
Hardwin Jungclaussen: Gespräche zu Dritt. Wie erkennen wir die Welt? Disput über eine neuronale Erkenntnistheorie
Rezension von Herbert Hörz (Nachdruck aus "Leibniz Intern")
Rezension von Peter Fleissner
Walter Baier: Das kurze Jahrhundert. Kommunismus in Österreich KPÖ 1918 bis 2008. Edition Steinbauer.
Broschur, 304 Seiten, 42 Abb. Preis: 22,50/SFR 39,-
Rezension von hws in der Presse.
Materialien zum Thema "Arbeit" (Präsentation von Peter Fleissner auf der Sommerakademie 2009 von attac in Krems)
Buchrezension von Erich Hackl:
Gerhart Hoffmann
„Barcelona – Gurs – Managua“ - Auf holprigen Strassen durch das 20. Jahrhundert Fotos von der Buchpräsentation in Lhotzkys Literaturbuffet.
Buchrezensionen von Hermann Dworczak:
Karl Schlögel:
TERROR UND TRAUM - Moskau 1937
Carl Hanser Verlag München 2008. 811 Seiten. 30,80 Euro.
John Bunzl und Alexandra Senfft ( Hrsg.):
Zwischen Antisemitismus und Islamophobie
- Vorurteile und Projektionen in Europa und Nahost
VSA Verlag Hamburg 2008. 255 Seiten. 20,40 Euro
Older Stories
Dienstag02-Aug
Montag25-Apr
Donnerstag21-Apr
Mittwoch13-Apr
Dienstag12-Apr
Freitag04-Dez
Mittwoch18-Nov
Sonntag20-Sep
Dienstag01-Sep
Mittwoch08-Jul
Dienstag23-Jun
Samstag20-Jun
Sonntag05-Apr
Mittwoch18-Feb
Donnerstag12-Feb
Sonntag01-Feb